Viele kleine Küken für Dich!

Du wolltest schon immer einmal miterleben, wie Küken aus dem Ei schlüpfen? Wenige Tage vor dem Schlupf das erste Piepen im Ei hören und dann sehen wie sich die kleinen Federbälle zu echten Hühner entwickeln? 

Diese unvergessliche Erfahrung wollen wir Dir ermöglichen und führen mit Dir das "Küken-Brut-Projekt" in Deinen eigenen vier Wänden durch!

Das "Küken-Brut-Projekt" 

Bei unserem "Küken-Brut-Projekt" bekommst Du 20 Bruteier und alle Ausrüstungsgegenstände, die Du für die Brut und anschließende Aufzucht benötigst:

  • eine Brutmaschine mit automatischer Wendefunktion
  • ein Kükenheim (ca. 1,20 x 0,60 x 0,50 cm)
  • eine Wärmequelle
  • Einstreu
  • Bio-Kükenfutter uvm.

Was benötige ich?

Nicht viel! Ein bisschen Zeit und viel Freude am Projekt "Huhn"! Wir bringen alles mit, was Du für die Brut und anschließende Aufzucht benötigst.

Bitte beachte:
Es kommen nicht immer alle Küken gesund zur Welt und überstehen die Strapazen des Schlupfes - das ist Natur...

Was muss ich tun?

Zu Beginn werden die Eier in den vorgewärmten Brutautomat eingelegt. Während der Brutphase arbeitet das Gerät vollautomatisch - einmal täglich muss die Luftfeuchtigkeit kontrolliert und kurz gelüftete werden.  Nach 21 Tagen Brut schlüpfen die Küken - ab dann wird es aufregend: die Kleinen werden in das Kükenheim umgezogen. Ab jetzt muss mindestens 2x täglich nach dem Rechten geschaut werden (je ca. 5-10 Min.).

Bekomme ich Hilfe?

Natürlich! Bei Anlieferung des Brutpaketes erhältst Du eine ausführliche Einweisung. Wir gehen alle Schritte des Brutplans gemeinsam durch. Nach dem Schlupf kommen wir bei dir für einen kurzen "Gesundheits-Check" der Küken vorbei und helfen dir beim Umzug ins Kükenheim. Bei Fragen und Problemen sind wir jederzeit für Dich erreichbar.

Nach der Brut...

Nachdem alle Küken ausgebrütet und vollends geschlüpft sind, dürfen sie ins Kükenheim umziehen, welches Du im Haus aufstellst. Unter der Wärmequelle können sich die Küken von der Anstrengung der letzten Stunden erholen. Nun kannst Du aus nächster Nähe beobachten, wie die kleinen Plüschknäule die Welt erkunden und erste Erfahrungen sammeln.

Spätestens wenn die ersten Federchen gewachsen sind und die Kleinen die Wärmequelle nicht mehr benötigen (im Alter von ca. 4 Wochen), holen wie sie ab, um sie in unserem Garten mit unseren anderen Hühner zu vergesellschaften. 

Solltest Du die Kleinen lieb gewonnen haben und über eine artgerechte Stallung mit Auslauf verfügen, kannst Du die Jungtiere nach Absprache gerne dauerhaft behalten.

Wir beraten dich gerne beim Kauf eines passendes Hühnerstalles mit benötigtem Zubehör!

Buchung

Leider sind wir im Jahr 2023 ausgebucht.

Bitte schreib uns eine Nachricht. Wir informieren Dich gerne, sobald neue Termine verfügbar sind. 

Paketpreis

Unser "Küken-Brut-Projekt" mit 20 Bruteiern, Einweisung, Gesundheitscheck usw. kostet Dich pauschal 255,00 € Hinzu kommen die Fahrtkosten i.H.v. 0,45 € je gefahrener km (6x Strecke Aufstellort <-> Taunusstein). 


Hinweis: Brutdauer

Der Brutbeginn kann nach Absprache um +/- 2 Tage verschoben werden. Die Küken schlüpfen je nach Brutbedingungen am 19.-22. Bruttag. Wie lange die Küken nach dem Schlupf bei dir bleiben und wie viele du ggf. behalten möchtest, können wir individuell vereinbaren.


Häufig gestellte Fragen:

Wie lange dauert das Brutprojekt?

Created with Sketch.

Die Brut ist nach 21 Tagen vollendet und die Küken schlüpfen. Nun kannst du selbst entscheiden, wie lange du die Küken bei dir behältst. Spätestens wenn die ersten Federchen gewachsen sind und sie die Wärmequelle nicht mehr benötigen oder zu groß für das Kükenheim geworden sind, holen wir sie ab.

Was passiert mit den geschlüpften Küken im Anschluss an das Brutprojekt?

Created with Sketch.

Die Jungtiere werden mit unseren anderen Hühnern vergesellschaftet. Die Hennen bleiben bei uns als "Eier-Lieferanten", werden im kommenden Sommer vermietet oder an andere Hobbyhalter vermittelt.  Hähne sind leider oft sehr schwer zu platzieren. Sie genießen die Aufzucht im heimischen Garten und liefern uns bestes Hühnerfleisch von glücklichen Hühnern. 

Welche Hühnerrassen werden beim Brutprojekt ausgebrütet?

Created with Sketch.

Als Bruteier werden Eier von unserer bunten Hühnerschar aus unserem Garten geliefert. Wir halten vorzugsweise vom Aussterben bedrohte Rassen, wie das Altsteirer Huhn und Deutsche Sperber. Die Nachkömmlinge sind häufig Mischlinge.

Möchtest Du auch Küken ausbrüten?

...oder hast Du noch Fragen? 
Dann schreib' uns eine kurze Nachricht oder ruf' an. 
Wir freuen uns auf Dich!

TaunusHuhn

Hühnervermietung Schiffer
Tel.: 0160 - 96 79 72 81
Email: info[at]taunushuhn.de

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.