Viele kleine Küken für Dich!
Gerne möchten wir dir die einzigartige Möglichkeit bieten, hautnah dabei zu sein, wenn Küken aus dem Ei schlüpfen! Erlebe wenige Tage vor dem Schlupf das erste zarte Piepen im Ei und beobachte dann, wie sich die kleinen Federbälle zu echten Hühnern entwickeln.
Dieses unvergessliche Erlebnis möchten wir dir ermöglichen und führen gemeinsam mit dir das "Küken-Brut-Projekt" in deinen eigenen vier Wänden durch!
Das "Küken-Brut-Projekt"
Bei unserem "Küken-Brut-Projekt" bekommst du 10 Bruteier und alle Ausrüstungsgegenstände, die du für die Brut und anschließende Aufzucht benötigst:
- eine Brutmaschine mit automatischer Wendefunktion
- ein Kükenheim (ca. 1,20 x 0,60 x 0,50 cm)
- eine Wärmequelle
- Einstreu
- Bio-Kükenfutter uvm.
Was benötigst du dafür?
Nicht viel! Ein bisschen Zeit und große Freude am "Küken-Brut-Projekt"! Wir stellen alles zur Verfügung, was du für die Brut und die anschließende Aufzucht benötigst. Du solltest lediglich über einen beheizten Raum und eine Stromversorgung für den Brutautomaten und das Kükenheim verfügen.
Bitte beachte: Nicht alle Küken kommen gesund zur Welt und überstehen den Schlupf - das gehört zur Natur dazu...
Was muss du tun?
Hier sind die Schritte, die du während des Küken-Brut-Projekts durchführen musst:
Brutphase: Während der 21-tägigen Brutphase arbeitet der Automat vollautomatisch. Einmal täglich solltest du die Luftfeuchtigkeit kontrollieren und kurz lüften.
Schlupf der Küken:
Nach ca. 21 Tagen schlüpfen die Küken aus den Eiern – ab diesem Zeitpunkt wird es spannend! Die frisch geschlüpften Küken werden in das Kükenheim umgesetzt.
Regelmäßige Kontrolle: Ab jetzt ist es wichtig, mehrmals täglich (2-3x) nach den Küken zu sehen und für ihr Wohlbefinden zu sorgen.
Bekommst du Hilfe?
Natürlich! Bei der Abholung des Brutpakets erhältst du eine gründliche Einweisung. Gemeinsam gehen wir alle Schritte des Brutplans durch. Nach dem Schlupf besuchen wir dich für einen kurzen Gesundheitscheck der Küken und unterstützen dich beim Umzug ins Kükenheim. Für Fragen und Probleme stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Nach dem Schlupf...
Nachdem alle Eier ausgebrütet und die Küken geschlüpft sind, dürfen sie in das Kükenheim umziehen, das du im Haus aufstellst. Unter der Wärmequelle können sie sich von den Anstrengungen der letzten Stunden erholen. Von nun an kannst du aus nächster Nähe beobachten, wie die kleinen Plüschknäuel die Welt erkunden und erste Erfahrungen sammeln.
Die Küken entwickeln sich rasch zu echten Junghühnern. Die Dauer des Projektes ist abhängig vom Wachstum und der Agilität der Küken sowie deinen Wünschen.
Variante 1: Spätestens vier Wochen nach dem Schlupf bringst du Equipment und Küken zu uns zurück und wir vergesellschaften sie in unserem Garten mit unseren anderen Hühnern.
Variante 2: Wenn du über das benötigte Equipment verfügst, kannst du die Küken auch behalten. Das Equipment benötigen wir nach spätestens 4 Wochen zurück. Um den Küken optimale Aufzuchtbedingungen zu bieten, benötigst du eine Wärmequelle bis mindestens zur 8 Lebenswochen, ein geeigneter Hühnerstall und ausreichend Auslauf. Bitte beachte, dass einige Küken zu Hähnen heranwachsen werden.
Paketpreis
Das Küken-Brut-Projekt mit 10 Bruteiern, Einweisung, Gesundheits-Check usw. kostet pauschal 259,00 €. Hinzu kommen die Fahrtkosten in Höhe von 0,50 € pro gefahrenem Kilometer (2x Strecke Aufstellort <-> Taunusstein).
Achtung: Sollte dein Wohnort außerhalb unseres Liefergebietes liegen, nimm bitte vor der Buchung Kontakt zu uns auf!
Freie Projektzeiträume
siehe unter "jetzt buchen"!
Buchung
Sollten die freien Termine nicht passen, schreib uns eine Nachricht. Wir nehmen dich gerne in unseren Verteiler auf und informieren dich, sobald neue Termine verfügbar sind.
Häufig gestellte Fragen:
Können auch Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenheime & co das Brutprojekt durchführen?
Natürlich! Hühner und Küken begeistern immer, egal ob jung oder alt. Gerne kannst du unsere Erlebnisse auch für deine Einrichtung buchen! Vor der Buchung beachte bitte folgendes:
- Wir verleihen lebendige Tiere, die täglich gepflegt werden müssen, auch am Wochenende und an Feiertagen. Die tägliche Pflege nimmt nach dem Schlupf 2-3 x täglich etwa 10 Minuten in Anspruch. In Kitas und Schulen hat sich die Zusammenarbeit mit Fördervereinen und Eltern bewährt.
- Es ist ein/e Hühnerbeauftragte/r zu benennen, der/die bei der Übergabe anwesend ist, das Betreuungsteam koordiniert und als Kontaktperson für TaunusHuhn fungiert.
- Kinder dürfen gerne unter Aufsicht die Küken auf die Hand nehmen, jedoch bitte nur in kleinen Gruppen und bei entsprechender Ruhe.
Wie lange dauert das Brutprojekt?
Die Küken schlüpfen je nach Rasse und Brutbedingungen am 19.-22. Bruttag. Wie lange die Küken nach dem Schlupf bei dir bleiben, hängt von deren Wachstum und Agilität ab (max. 4 Wochen bei Variante 1). Du hast jederzeit die Möglichkeit, das Küken-Brut-Projekt zu beenden.
Was passiert mit den geschlüpften Küken im Anschluss an das Brutprojekt? Kann ich die Küken behalten?
Variante 1: Du bringst die Jungtiere zu uns zurück und wir vergesellschaften sie mit unseren anderen Hühnern. Die Hennen bleiben bei uns als zuverlässige "Eier-Lieferanten". Im kommenden Sommer können sie vermietet oder an Hobbyhalter vermittelt werden. Hähne sind oft schwieriger zu vermitteln. Sie genießen die Aufzucht im heimischen Garten und bieten bestes Hühnerfleisch von glücklichen Hühnern.
Variante 2: Du behältst die Küken oder vermittelst sie an andere Hobbyhühnerhalter. Um den Küken auch nach Rückgabe des Equipments (max. 4 Wochen nach Schlupf) optimale Aufzuchtbedingungen zu bieten, benötigst du eine Wärmequelle bis mindestens zur 8 Lebenswochen, ein geeigneter Hühnerstall und ausreichend Auslauf.
Bitte beachte, dass einige Küken zu Hähnen heranwachsen werden. Eine spätere Vergesellschaftung mit unseren Alt-Hähnen ist nicht möglich. Eine frühzeitige Abstimmung mit den Nachbarn und/oder die Übernahme durch Dritte sollten abgeklärt werden.
Welche Hühnerrassen werden beim Brutprojekt ausgebrütet?
Als Bruteier werden Eier von unserer bunten Hühnerschar aus unserem Garten geliefert. Wir halten vorzugsweise vom Aussterben bedrohte Rassen, wie das Altsteirer Huhn und Deutsche Sperber. Die Nachkömmlinge sind häufig Mischlinge.
Solltest du an einer bestimmten Rasse interessiert sein, kannst du alternativ auch selbst beschaffte Bruteier (max. 40 "normal große" Eier) einlegen.
Möchtest Du auch Hühnereier ausbrüten?
...oder hast Du noch Fragen?
Dann schreib' uns eine kurze Nachricht oder ruf' an.
Wir freuen uns auf Dich!
TaunusHuhn
Hühnervermietung Schiffer
Tel.: 0160 - 96 79 72 81
Email: info[at]taunushuhn.de
Kontakt per WhatsApp